Als routinierter Online-Shopper habe ich gerade mal wieder eine interessante Erfahrung gemacht, die ich bei einer so internationalen Adresse nicht erwartet hätte. Vor allem nicht mehr heute, Ende 2015.
Ich wollte etwas kaufen und mal wieder nicht so weit fahren. Also ab in den Online-Shop!
Ok, es war schon spät und ich war ziemlich müde, also eigentlich nicht unbedingt die besten Bedingungen. Aber ok. Also Warenkorb füllen, mit der Postleitzahl die Versandkosten rechnen lassen und dann an meine Adresse schicken lassen.
Und es kam und kam nichts…..
Meine Nachfrage ergab dann, dass die Waren irgendwo in Fürth einem mir unbekannten Menschen übergeben wurde. Da musste ich dann doch mal schauen, ob ich mich bei der Versandadresse vertan hatte. Ja, ups, hatte ich! Die Postleitzahl war falsch.
Nach langen Klärungen bekam ich dann die Sachen noch. Drei Mails von mir, zwei persönliche Mails vom Online-Shop, ein Anruf vom Shop, noch zwei Wochen Wartezeit und ich hatte meine Waren. Teure Klärungskosten…..tut mir echt leid!
Und warum das alles? Weil ich so müde war, klar….aber das wird sicher keine Ausnahme sein, Fehler machen wir alle.
Der Shop hatte meine richtige Postleitzahl wegen deren Versandkostenberechnung schon bekommen. Und die bei der Adresse eingegebene Postleitzahl hat gar nicht zum Ort gepasst. Und die beiden Postleitzahlen haben sich unterschieden.
Also kann man in diesem Shop wahrscheinlich bestellen und falsche Versandkosten zahlen. Aber das ist nur eine Vermutung. Aber sicher ist, dass ein PLZ-Abgleich mit dem Ort und die zugehörige Warnmeldung mir verschlafenen Frau die richtige Postleitzahl entlockt hätte, ich hatte sie ja gerade für die Versandkostenberechnung eingegeben. Was hätte das gekostet? Na vielleicht 1, 2 Programmiertage und ein Datenbank-Abo für die Länder-Daten. Das hat man ja fast schon bei meiner Problembehandlung verjuxt.
Was glauben Sie, wessen Shop war das?